Burgruine Reichenfels Rezensionen
Wir waren heute das erste mal zu Besuch, in diesem so liebevoll eingerichteten Museum und ich war wirklich geflasht davon, mit wieviel Hingabe und liebe, alles präsentiert wird! Ein Raum schöner, als der andere. ?? Wenn ihr mal in der Nähe seid, schaut dort unbedingt vorbei und lasst es auf euch wirken! ?? Die Burgruine selber ist auch ein kleines Highlight, mit ihrer schönen Landschaft. ?????? Perfekt für einen entspannten Spaziergang!
Erbaut im 12. Jahrhundert für die Vögte von Weida. 1356 im Besitz der Vögte von Gera. 1550 gekauft durch die Burggrafen von Meißen zu Plauen. 1703 Kauf durch die Reußen. Im 18. Jahrhundert begann der Verfall der Burg. 1804 erfolgte ein Schloßbau, der 1811 erfolglos eingestellt wurde. Danach stürzt 1872 der Schloßturm ein und um 1900 wurde alles bis auf die Grundmauern abgerissen. So sind heute nur noch geringe Reste vorhanden. Die Burg ist von einigen Gebäuden umgeben. Die ehemalige Vorburg, die im 15. Jahrhundert errichtet wurde wandelte sich im Laufe der Zeit zum Wirtschaftshof, Gutshof, Rittergut und später zur Museumswirtschaft. Die Burg ist durch einen Ringgraben davon abgetrennt, heute mit einer Steinbrücke überspannt. Da war mal die übliche Zugbrücke, und natürlich die Umfassungsmauer. Die Burg verfügte auch über einen Bergfried. Weitere Gebäudereste sind erkennbar. Sonst sind meist nur Fundamente vorhanden. Der Schlossbau und die anschließende Abtragung haben sich auf Reste unschön ausgewirkt. Zum Besuch den großen Parkplatz(Siedlung) nutzen und den Rest laufen.
Wunderschöner Ausblick, herrlich ruhige Lage, kleines Museum ????....aktuell ist leider die Gaststätte geschlossen ....