logo

Burgruine Windeck Weinheim

 Adresse

Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim, Deutschland

 Ausstattung

  • Kinder
  • Kinder­freundlich

 Burgruine Windeck Weinheim Rezensionen

Die urige Burgruine Windeck (220 m), mit Aussicht, Gastro und Toiletten. Schon um etwa 1110 wurde eine Vorgängerburg hier errichtet, zum Schutz der Besitzungen des Klosters Lorsch. Diese Burg wurde 1114 zerstört. Der auf den Resten bis um 1130 errichtete Nachfolger wurde mit dem Ende der Selbständigkeit des Klosters Lorsch 1232 zum Streitobjekt: Der Mainzer Erzbischof und die Kurpfalz sollten sich eigentlich den Besitz des Klosters teilen. Windeck kam aber zunächst an die Pfalzgrafschaft, und wechselte dann mehrfach zwischen dem Erzbistum und den Pfalzgrafen hin und her, bis diese 1264 endgültig in den Besitz der Burg kamen. Vermutlich folgte nun ein umfänglicher Ausbau der Burg, denn fast alle heute erhaltenen Teile entstammen dem 14. Jahrhundert. Die Burg war danach nicht etwa Lehensbesitz eines Adelsgeschlechtes, sondern wurde durch Burgmänner verwaltet. Umliegende Orte (heute alle Stadtteile von Weinheim) waren verpflichtet, Burg und Besatzung zu unterhalten. Die Burg überstand die Wirren des Dreißigjährigen Krieges leidlich, musste allerdings 1663 ausgebessert werden. Ihr Ende kam mit dem Jahr 1674, als sie von den Franzosen unter General Turenne geplündert und zerstört wurde. Seine Truppen machten die Burg damit als Verteidigungsanlage unbrauchbar. Ihre Ruine diente den Weinheimern als Steinbruch für den Wiederaufbau ihrer Häuser. 1803 ging Burg Windeck dann in den Besitz des badischen Staates über, heute gehört sie der Stadt Weinheim. Die Burgruine bildet eine kompakte Anlage mit Torhaus, Bergfried, ehemaligem Palas und einem Innenhof, in dem sich im Sommer ein Biergarten befindet. Von der Anlage des 12. Jahrhunderts ist, wie gesagt, wenig erhalten. Lediglich die Untergeschosse des rechteckigen Wohnturms im Süden und der Torbau werden in jene Zeit datiert. Der gute erhaltene, 28 Meter hohe Bergfried kann über 111 Stufen bestiegen werden. Von oben hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt Weinheim, zur Wachenburg, über die Bergstraße und auf das Rheintal. An klaren Tagen reicht der Blick bis hinüber zum Pfälzerwald und zum Donnersberg. ...oh, und im Fußboden des Bergfrieds befindet sich das Angstloch, der Eingang zum elf Meter tiefen Verlies....

Habe die Burg anlässlich eines Eventdinners (Krimidinner) besucht. Das Essen war sehr lecker, das Personal super nett und aufmerksam, das Stück lustig und gut organisiert. Und schließlich hat das Ambiente der Burg das Event perfekt gemacht.

Sehr schöne Burgruine mit exzellenter Aussicht. Nette Gastronomie und günstigem Turmaufstieg.

Noodle Bar und Sushi

August-Keiler-Straße 42, 76726 Germersheim, Deutschland

Landhotel Thürmchen

Marienpl. 5, 02681 Schirgiswalde-Kirschau, Deutschland

Apollon Griechische Spezialitäten

Kleinbahnstr 12 c, 26736 Krummhörn, Deutschland

Joachim Raschke

Am Lustgarten 3, 23936 Grevesmühlen, Deutschland

Gasthof Willenbrink - Josef Willenbrink

Hauptstraße 10, 59510 Lippetal, Deutschland

 Today > 
 Restaurants in der Nähe
  1. Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim, Deutschland
    0.0 Km
  2. Hauptstraße 109, 69469 Weinheim, Deutschland
    0.3 Km
  3. Hauptstraße 133, 69469 Weinheim, Deutschland
    0.3 Km
  4. Marktpl. 4, 69469 Weinheim, Deutschland
    0.3 Km
  5. Marktpl. 2, 69469 Weinheim, Deutschland
    0.3 Km
 Öffnungszeiten
Es wurden noch keine Arbeitszeiten hinzugefügt.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
 Standort
  Am beliebtesten Weinheim
  1. Freiburger Str. 36, 69469 Weinheim, Deutschland
    5 Stars
  2. Bismarckstraße 1, 69469 Weinheim, Deutschland
    5 Stars
  3. Marktpl. 7, 69469 Weinheim, Deutschland
    5 Stars
  4. Bismarckstraße 4, 69469 Weinheim, Deutschland
    5 Stars
  5. Schlehdornweg 2, 69469 Weinheim, Deutschland
    4 Stars