“Leider ein absolutes No-Go! Ich habe eine Pizza bestellt und war zunächst zufrieden, bis ich mitten im Essen eine tote Mücke auf dem Belag entdeckt habe. Das ist einfach ekelhaft und absolut inakzeptabel. Hygiene sollte in einem Restaurant oberste Priorität haben, aber hier habe ich starke Zweifel. Auf meine Beschwerde wurde nur halbherzig reagiert, keine Entschuldigung, geschweige denn ein angemessenes Angebot zur Wiedergutmachung. Ich werde hier definitiv nicht mehr bestellen. Sehr enttäuschend!”
Ich bin ja immer auf der Suche nach dem besten Döner in der Stadt, und nach meinem Besuch im Dönerladen „Dilan“ kann ich definitiv sagen: Dieser Laden hat meinen neuen Favoriten! Atmosphäre und Service: Bereits beim Betreten des Ladens merkt man sofort, dass hier Wert auf eine angenehme Atmosphäre gelegt wird. Das Restaurant ist modern, aber gleichzeitig gemütlich. Die Wände sind mit stilvollen, türkischen Dekorationen geschmückt, die das ganze Ambiente abrunden. Die Einrichtung ist gepflegt und lädt dazu ein, auch mal länger zu bleiben. Es ist kein „schneller Snack“, sondern ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann. Das Personal ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit – man fühlt sich direkt willkommen. Besonders hervorzuheben ist der schnelle, aber zugleich persönliche Service. Man wird direkt an den Tisch begleitet, was heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist, und es wird sich Zeit genommen, um Fragen zu den Gerichten zu beantworten. Das Essen: Der Döner selbst ist schlichtweg herausragend! Die Qualität des Fleisches ist hervorragend: frisch, saftig und perfekt gewürzt. Besonders beeindruckend fand ich, dass das Fleisch nicht trocken war, was bei vielen Dönerläden leider oft der Fall ist. Der Spieß wird vor den Augen der Gäste langsam gegrillt, was nicht nur das Geschmackserlebnis, sondern auch das visuelle Erlebnis bereichert. Der Döner wird großzügig gefüllt, und das Brot ist nicht zu dick, aber trotzdem schön weich und frisch – genau richtig, um den Geschmack der Füllung perfekt zur Geltung zu bringen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt der Saucen. Neben den klassischen Joghurtsaucen und scharfen Varianten gibt es auch spezielle hausgemachte Saucen, die den Döner auf ein ganz neues Level heben. Ich hatte den „Kebab König“ Döner mit einer speziellen Knoblauchsauce und einer frischen, pikanten Paprikasauce, die perfekt harmonierten. Der Gemüseanteil, bestehend aus knackigem Salat, Tomaten und Zwiebeln, war frisch und nicht wässrig – das sind kleine Details, die oft übersehen werden, aber hier wird alles richtig gemacht. Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu anderen Dönerläden in der Umgebung ist der Preis hier durchaus gerechtfertigt. Ein Döner kostet etwas mehr als in den günstigen Fast-Food-Ketten, aber man bekommt definitiv mehr für sein Geld. Die Portionen sind reichlich, die Zutaten frisch und die
Vorab: das Essen ist frisch, bei dem Andrang kein Wunder. Man sollte also auch Zeit mitbringen. Die vegetarische Dürüm ist recht farblos. Das Dönerfleisch ist gut. Was uns gar nicht gefiel: das Essen war ein großes Gematsche, da Salat, Pommes, Fleisch und Sauce als großer Haufen in die Box kamen. Das sieht auch recht unästhetisch aus.