Historisches Fischhaus Dresden Rezensionen
Wir hatten wirklich mehr erwartet. Ambiente und Marketing versprechen auf den ersten Blick einen genussvollen Aufenthalt. Gegen 13.30 Uhr hatten wir das Fischhaus am Sonntag besucht, zu diesem Zeitpunkt war es noch gut besucht, einge Tische auch reserviert. Platz für zwei Personen haben wir später gefunden, nicht so gemütlich wie die reservierten Tische. Die Karte sah erstmal interessant und viel versprechend aus. Nach einer längeren Wartezeit konnten wir bestellen. Kaltes (wirklich sehr) kleines Gurkensüppchen für stolze 7,90 €, eine geräucherte Forelle und Linguine mit Artischocken. Eine Abbildung in der Speisekarte suggerierten, leckere 3 Artischocken im ganzen Stück. Serviert wurden Artischocken gewürfelt bei Weitem nicht die "suggerierte Menge" (siehe Foto). Die geräucherte Forelle war lecker, die servierte Salatbeilage erinnerte uns an Salat Variationen ( sowie Dressing) aus dem Supermarkt. Unsere Essen wurden uns nur mit einem Löffel serviert, Messer, Gabel und Servierten organisierten wir uns selbst von den Nachbartischen. Preisleistungsverhältnis empfanden wir als unangemessen ! Die Marge bei Getränken ist für den Wirt sicher attraktiver als für den Gast. Eine Cola 0,2l für 3,40 € und ein Wasser, mit dem wohlklingenden Namen "Mönchswasser" stolze 4,80 €. Könnte sein, dass es sich bei dem "Mönchswasser" immerhin um gesprudeltes Wasser aus dem Wasserhahn handelte? PS: als wir das Restaurant verlassen haben, waren die reservierten Tische immer noch reserviert.
Absolut begeistert waren wir an diesem Abend. Das am Waldesrand gelegene Gasthaus ließ keine Wünsche offen und so sehr wir suchten, wir hatten einfach nichts zu kritisieren und waren besonders positiv überrascht von der modernen landhausküche!
Ein sehr freundliches Haus, ein Restaurant, wo der Gast sich wohlfühlt. Küche und Service bieten echte Qualität und einem erneuten Besuch steht nichts im Wege. Die Weihnachtsdeko lässt das erzgebirgische Weihnachtsherz höher schlagen, wirklich schöne Exponate, die es hier zu bestaunen gibt. Deshalb ist es völlig unnötig, gerade im Außenbereich ein allzu buntes und amerikanisches Weihnachtsflair auf die Gäste wirken zu lassen.