Auf der Suche nach einem sonnigen Plätzchen bin ich im Rossini gelandet. Ich fand es sah immer nett aus, wenn ich daran vorbei geradelte bin. Ich setzte mich also hin, die Hälfte der Plätze waren nicht belegt und wartete und wartete.....Es war mir nicht einmal möglich etwas zu trinken zu bestellen, die Kellner waren so beschäftigt, mit wie ich annehme ihren Stammgästen zu quatschen, dass man nicht wahrgenommen wurden. Innerlich dachte ich schon, steh auf und gehe.... Aber der Sonnenplatz war zu schön. Als ich dann endlich bestellen durfte, ging es flott.... Leider waren meine Spaghetti mit Scampis nicht sonderlich gut. Die Pasta war von keiner gute Qualität und schwammen im Chili Öl. Was ich sehr schade fand für den Preis. Da könnte man ruhig frische Produkte verwenden??, und gutes Olivenöl. Die Scampis waren aber auf dem Punt. Preis Leistung stimmen nicht ganz über ein. Es war OK, auch der Service als er endlich da war... Aber ein zweites Mal wird es wohl nicht geben.
Bistro Rossini, da assoziiert man doch gleich das glamouröse Restaurant Rossini aus dem gleichnamigen Film von Helmut Dietl, der über die Münchner Schickeria. Wohl nicht ganz ungewollt, denn dieses Bistro befindet sich in Eppendorf. Doch ist dieses Rossini ein eher bodenständig Italienisch gestyltes Bistro. Etwas bunt, die obligatorischen rotweissen, nicht ganz sauberen Tischdeckchen, einfaches Glas und Porzellan, Plastik-Speisekarte Modell Eisdiele, Muttis Salz und Pfefferstreuer, keine Pfeffermühle zu kriegen... Man sitzt draußen sehr nett auf dem breiten Trottoir der Eppendorfer Landstraße, weit genug entfernt von der Straße... man sieht und wird gesehen, die Kellner sind aufmerksam, schnell und sehr freundlich. Wunderbar! Wenn nur das Essen auch noch gut wäre! Die handbeschriebene Tafel lockt mit Trüffel- und Spargelvariationen und prophezeit Gaumenfreuden für höchste Ansprüche, zu moderaten Preisen. Was dann aber auf dem Teller ankommt ist gelinde ausgedrückt eine Frechheit. Die Pizza mit Spargel und Parmaschinken weist nicht nur die Teigqualität einer TK Pizza auf, sie ist außen steinhart gebrannt und in der Mitte durchweicht und gar nicht gar. Der Belag besteht aus Unmengen von Tomatensauce, der Parmaschinken ist weder optisch noch geschmacklich auszumachen und damit die Pizza wenigstens ein wenig ihrem Namen gerecht wird, hat man einen halben grünen Spargel darüber gehobelt (s. Bild). Das kam dann wohl auch der Küche etwas zu armselig vor und so wurden fünf dünne Scheiben Parmesan darüber geworfen. Dies als Spargelpizza mit Parmaschinken für 13,50 € anzubieten ist schon, auch für Eppendorf, eine Unverschämtheit. Die Pizza wurde anstandslos zurückgenommen und die Alternative, eine Lasagne, war ok, wenn auch kein Genuss. Der Auberginenauflauf meiner Begleitung, optisch ein unförmiger Klecks mit angebrannter Käsehaube, aber wohl ebenfalls geschmacklich akzeptabel. Die Qualität des Essen sagt auch hier einiges darüber aus, wie die Betreiber die Ansprüche ihrer Gäste einschätzen. Das Rossini war an diesem lauen Juniabend jedenfalls rappelvoll.
Die Bedienung ist sehr nett und bemüht. Meine Pizza hatte leider etwas viel schwarz auf der Unterseite, die bestellte große Apfelschorle war eine kleine. Am Nachbartisch kam die falsche Pizza und der direkte offene Blick in die Küche fand ich nicht optimal. Die Portionen waren aber groß und die Preise angemessen. Das Restaurant war ausgelastet was meine Punkte teilweise entschuldigt.Geschmacklich hätte es etwas mehr Würzung vertragen.