Mon Amour Bio Crêpes Rezensionen
Trotz großen Vorurteilen hier auf Google Maps, haben wir am 22.01.2025 Crêpes bei „Mon Amour Bio Crêpes“ gegessen. Am besagten Tag, waren beide Mitarbeiterinnen sehr unfreundlich und wollten gar nicht auf jegliche Kundenwünsche eingehen. Die Qualität war nicht gut und folglich auch der Grund für eine Lebensmittelvergiftung. Das Team von Wertheim Village war sehr zuvorkommend, haben sich entschuldigt und versucht, den Kontakt mit dem Betreiber aufzubauen. Bei sinkender Qualität und katastrophalem Umgang mit den Kunden, sollte die Betreibung dieses Crêpestandes noch einmal überdacht werden. Fazit: Zu teure Preise Zu schlechter Service Mangelnde Hygiene Gefahr für die eigene Gesundheit Wem etwas an Empathie und Wohlergehen liegt, sollte diesen Stand künftig nicht mehr besuchen.
Immer die am besten crepes!! ?? Und Frau Daniela, sie ist sehr lieb und freundlich! ?? Vielen dank für die beste Produkt und Service! ??
Katastrophe in Sachen Hygiene und Service! Meine Frau hat bei Mon Amour Bio Crêpes ein Crêpes und ein Wasser bestellt - Das Wasser wurde auf der Tafel mit 2,25 EUR inkl. 0,25 EUR Pfand angeboten - Die Mitarbeiterin wollte jedoch 2,50 EUR haben - Auf die Rückfrage meiner Frau sagte die Mitarbeiterin „Sie müssen schon richtig lesen!“ - Verdutzt hat meine Frau erst einmal den Betrag gezahlt, damit es erledigt ist - Als wir die Mitarbeiterin noch einmal darauf ansprachen, dass die Preisangabe zumindest irreführend ist, wurde sie extrem patzig und unsachlich: „schreien Sie mich nicht an“ (es war eine ganz normale Ansprache von uns), „wegen 25 Cent so einen Aufstand zu machen“, „darüber hat sich noch nie jemand beschwert“, „das Schild habe ich nicht selbst geschrieben“, „so, hier haben Sie Ihre 25 Cent, davon werden wir nicht arm" (O-Ton) - Als ich sagte, dass es nett wäre, wenn sie ihre Sonnenbrille abnehmen würde, wenn wir das besprechen (vollkommen schwarze Gläser, was sich m.E. im Verkauf von selbst verbietet), führte sie aus, dass sie Konjunktivitis hat (Bindehautentzündung) und u.a. deshalb die Brille tragen müsste. Sie bereitet also mit einer infektiösen Krankheit Lebensmittel zu und hat unmittelbaren Kontakt mit Kunden. - Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatten wir absolut kein Verständnis mehr für das, was wir da erleben mussten und gingen weiter. Es war nicht möglich, sich mit dieser von Anfang an verbittert und frustriert wirkenden Frau vernünftig zu unterhalten. - Ich habe danach im Wertheim Village angerufen, den Vorfall geschildert und einer zuständigen Abteilung wie gewünscht eine Mail geschickt. Nach knapp 2 Wochen habe ich immer noch keinerlei Antwort erhalten. Alles in allem ein echtes Armutszeugnis!