Muse Chocolat Rezensionen
Das Muse Chocolat ist sehr nett eingerichtet mit einem größeren Sitzbereich im Erdgeschoss und mehreren kleineren Zimmern im Obergeschoss. Man fühlt sich sofort wohl. Die Preise sind gehoben, aber in Ordnung und das Essen schmeckt gut. Es hat alles ein bisschen gedauert, aber der Service war sehr freundlich.
Erfreulicherweise haben wir spontan Sonntag Mittag noch einen Platz für 6 Personen bekommen. Das Ambiente ist toll! Schon der Eingangsbereich ist faszinierend. Jeder weitere Raum ist in einer anderen Farbe gehalten und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Ich habe mich gleich sehr wohl gefühlt. Die musikalische Untermalung war dezent und absolut passend. Der Herr im Service war sehr freundlich und aufmerksam. Toll ist, dass man den ganzen Tag frühstücken kann. Die Karte bietet einige Frühstückskreationen, aber auch einzelne Frühstücks-Elemente können bestellt werden. Wir hatte das „grüne Frühstück“. (5 kleinere Scheiben selbstgebackenes Brot mit Frischkäse, Sprossen, etwas Gemüse. Dazu eine kleine Portion Obstsalat und einen Shot Obst-Gemüsesaft), Eggs Benedict und das getrüffelte Rührei. Das Frühstück war reichhaltig und lecker. Wir haben auch einen kleinen Gruß aus der Küche erhalten- wirklich aufmerksam! Der Kaffee hat auch sehr gut geschmeckt. Es gibt auch eine große Auswahl an verschiedenen Tees und Kuchen sowie Desserts. Die Preise sind zwar etwas höher angesiedelt, für das uns gebotene Gesamtpaket hat das aber so absolut gepasst. Ich denke, ich werde bald wieder kommen!
Wir waren heute zu viert im Muse und haben dort Cappuccini und Kuchen bestellt, nachdem wir bereits 10 Minuten am Tisch saßen. Die Kaffeegetränke kamen nach weiteren 10 Minuten. Nachdem diese leergetrunken waren, weil sie sonst kalt geworden wären, kamen nach einer erneuten Erinnerung unsere Kuchen. Nach sage und schreibe 30 Minuten. Mir ist unbegreiflich, wie ein Produkt, das frisch zubereitet werden muss (Kaffee) schneller am Platz ist, als ein Kuchen, der in der Vitrine steht. Dass die Speisen und Getränke teuer sind (die Trinkschokolade kostet mittlerweile 8 Euro - das muss man sich mal wie Schokolade auf der Zunge zergehen lassen), wussten wir vorher. Dass zum Abschluss aber noch nicht mal eine Kartenzahlung möglich war und man wegen einer Rechnung von 44 Euro den Ausweis behalten wollte, weil wir überhaupt nicht genug Bargeld dabei hatten, macht das Bild komplett. Die Kuchen sind lecker, aber keine Sensation, der Service langsam und die Zahlungsmöglichkeiten alles andere als zeitgemäß. Die Preise sind eine unglaubliche Unverschämtheit. Wer darüber hinwegsehen kann, bekommt jedoch ein tolles Ambiente geboten. Und eine toll restaurierte Elektra. Für uns reicht das bei diesem inakzeptablen Preis- Leistungsverhältnis jedoch nicht.