Policks Heimat Rezensionen
Zigmal dran vorbeigefahren und endlich eingekehrt. Sehr leckeres reichhaltiges Frühstück. Brötchen können ausgewählt werden. Alles wird frisch zubereitet und wenn die Bestellung fertig ist, meldet sich der Tischpieper. Unterschiedliche Verzehrbereiche. Weil es uns so gut gefallen hat, sind wir später noch zum Käffchen eingekehrt, den wir in der "Kaminecke" genossen haben. Sehr sauberer Sanltärbereich.
IMMER WIEDER ÄRGER WG. ZWAR VOLL BEZAHLTER, ABER NICHT EINGEPACKTER WARE ODER IN DIE TÜTEn MIT HINEINGEMOGELTEN AUSSCHUSSES Selbst unter Verkaufsdruck hoher Kundenzahlen (am WE in der Früh') muss man wenigstens hinsehen, zumindest fühlen, dass am nicht gerade preiswerten Produkt etwas nicht stimmt, oder? Da macht dieser Rezensent 'n Fass auf, nur jenes einen missratenen Produkts wegen? Man kann sich aber auch . . . . . !? Das Unzufriedenheitsthema "Croissants" besteht nicht erst seit jüngst. "Darf ich Ihnen die Croissants nachher mit in die Tüte packen, oben auf Ihre Brötchen?" "Aber sicher!" Hernach Daheim fehlen sie dann ganz - nicht nur ein Mal. Wieder hinfahren? Bei der Distanz; bin ich jeck? Kommst'e zurück, ist auch noch der Kaffee kalt. Anrufen? Aber klar, es bringt sicher sofort jemand Ersatz. ?? Unter uns Googelist^nnn Den aktuellen Kasus halte ich für Absicht, um halb garen Produktionsausschuss [der sich niemals zuvor in der Auslagevitrine befand] auf irgendeine Weise hintenherum "mal eben schnell" loswerden und mit auf den Kassenbon tippen zu können. Begründung Wie oft werden die "Dinger" in die Hand genommen, auf ihrem Weg vom Blech bis hin zur letzten Aufbewahrung. Da merkt niemand, dass das Produkt echte Halbmatsche ist. Wo ist die häusliche Qualitätskontrolle? Wenn ein Kunde vor Ort nicht allzu häufig zu sehen ist, weil er des Wochenendes nur ab und an von weiterer Distanz her in 's Geschäft kommt, . . . . . . . . kann man ihm für's Geld Ausschuss mitgeben - ist doch kein Stammkundengesicht, ja!? Ich freue ich mich, dass vor Ort lebende Alltagskunden so vorzüglich bedient werden, wie sie hier von sich berichten. Wenn man des Samstags/ Sonntags in beiden Armen prall gefüllte Tüten hält - hinter sich die lange Kundenschlange weiß, schlage ich vor, beginnen Sie mal unmittelbar an der Kasse Tüteninhalte auf Vollständigkeit bzw. Qualität zu prüfen! Es wird euphorisches Raunen durch die Menge gehen - Gunst der Massen hautnah zu erfahren. Rhythmische Beifallkkatscher^nnn umstehen Sie pfeifend-johlend, welche auf ganz ursprünglich regionstypische Weise Ihre Bemühungen anzufeuern wissen, Ihnen womöglich noch freudreich Tüten aufhaltend zur Hand gehen werden. Starten Sie den Versuch! Ach so, kurz gefragt: "Kennen Sie eigentlich die mittelalterliche Bäckertaufe?"
Das Frühstück für zwei kostet 25€ beinhaltet aber nur ein kaltes Ei, dieses darf man sich zu zweit teilen. Service gibt es nicht, man bestellt an der Theke und wenn das Frühstück fertig ist, darf man es sich holen. Es gibt für diesen Preis aber kein Rührei oder Speck, auch keinen Lachs oder Früchte oder Quark. Das können in der Umgebung alle anderen besser, auch zu einem kleineren Preis und dann wird man sogar bedient und bekommt all die Dinge die man hier extra bezahlen muss. Wir waren nur hier weil Policks so früh geöffnet hatte. Beim nächsten Mal gehen wir woanders hin. Hier war es viel zu teuer und die Leistung war zu wenig und zu schlecht. Wiederkommen....ausgeschlossen!!!