Restaurant Die Nachtigall Rezensionen
Wir waren zum Abendessen in der Nachtigall. Hinsichtlich der “Ambitioniertheit“ der Bedienung können wir uns den weiteren Bewertungen anschließen, allerdings wurden wir stets freundlich und zuvorkommend behandelt. Leider hatten wir den Eindruck, dass die Sauberkeit nicht so hoch gehalten wird, da beispielsweise Reis in den Spätzle zu finden war. Wir können ebenfalls bestätigen, dass es in der Gaststube sehr kalt war. Das Essen war in Ordnung, aber auch nicht sehr gut. Die Spätzle waren aus der Tüte und das Fleisch war etwas trocken. Hierfür war der Preis einfach zu hoch, als dass es eine sehr gute Bewertung geben könnte.
Die Nachtigall Im Hof des liebevoll restaurierten Fachwerkhauses von 1763 befindet sich eine Backhaus-Lounge, in der drei bequeme Sofas vor einem riesigen silbernen Halbmond stehen und zum Verweilen einladen. Vor allem der riesige Holzbackofen, Tische und aparte Sitzmöbel setzen Akzente. Wenn der Gast dann durch den Gang und an Vitrinen vorbei das eigentliche Lokal betritt, werden seine Augen fast von den vielen Details und den selbstgemalten floralen Ornamenten an Wänden und Decke des Schankraumes überwältigt. „Es war günstiger, die Wände und Decken selbst zu bemalen, anstatt mit Tapeten zu bekleben“, erklärt Patron Karl-Roland Ziellenbach, der den Beruf des Kochs erlernt hat, aber auch als Maler und Grafiker seinen Lebensunterhalt verdient hat. Seine detailreichen, stets humorvollen Bilder schmücken auch das benachbarte Speisezimmer mit „Gute-Stube-Flair“, dessen behaglich dekorierte Tische bis zu 25 Gästen Platz bieten. Beheizt werden beide Räume durch einen zentral gelegenen Kamin, in dem das Feuer knistert. Antiquitäten und Kuriositäten wie eine singende Elvis-Büste, sich sich passend zum Repertoire bewegt, sowie der ebenfalls singende Hirsch „Rudolf“ und Fischtrophäen an den Wänden, deren Funktionsfähigkeit gerne vorgeführt werden, lassen den Besuch in der „Nachtigall“ zum bleibenden Erlebnis werden. Der originelle Landgasthof und seine gute Küche, die von Ziellenbachs Erfahrungen in und Vorliebe für Frankreich geprägt ist, sprachen sich schnell rum und viele Gäste pilgerten auch von weither in das kleine Sack-Dorf, das etwa zehn Kilometer nördlich der französischen Grenze bei Wissembourg liegt. Karl-Roland Ziellenbach kochte in der SWR-Sendung „Himmel und Erd“ an der Seite von Johann Lafer und Judith Kauffmann. Bei den Grillmeisterschaften des SWR ging er als Sieger hervor, über den ausführlich in der Landesschau berichtet wurde. Ziellenbach siegte auch bei diversen anderen Wettbewerben und wurde sogar schon mit dem Deutschen Gastronomiepreis geehrt. Es gibt das Nachtigall-Bier, das mit einer Goldmedaille der DLG ausgezeichnet wurde.
Wir (9Personen)hatten am Wochenende die Ehre, von Bekannten in die Nachtigall in Oberschlettenbach mitgenommen zu werden. Das Ambiente ist ganz ok, das Essen kann man lassen. Aber die Bedienung: Absolut unfreundlich, Getränke kommen vielleicht nach der 2.Bestellung. Und zu allem Verdruß stimmte zum Schluß die Rechnung nicht !! NACH DER REKLAMATION DER RECHNUNG WURDEN WIR ALLE SAMT VON DER BEDIENUNG AUS DEM HAUS GEWORFEN. Leute, tragt euer Geld lieber woanders hin. Freundlichkeit und gutes Essen gibts woanders günstiger und ohne Ärger am Schluß.