Restaurant Flett Rezensionen
Der Besuch mit ca. 20 Personen zur Mittagszeit sollte so eine Lokation eigentlich verkraften. Zumal wir tags zuvor reserviert hatten. Die Bestellung verlief dann auch recht unorthodox. Falsche Gerichte wurden gebracht - war aber kein Problem, da der Flammkuchen ohne Berechnung herumgereicht werden durfte. Positiv - das Essen kam sehr flott auf den Tisch. Was mich zu zwei Sternen Abzug motiviert, sind folgende Dinge. Zum einen sind die Preise für die Mittagspause völlig überdreht. Kein normales Gericht unter 25 Euro. Die meisten von uns haben Flammkuchen (ca. 15 Euro) gegessen. Trotz der renommierten Lage in der Böttcherstraße sollte am Mittag ein moderates Angebot möglich sein. Abends kann man durchaus diese Kalkulation umsetzen. Zum zweiten kommt in diesem "Restaurant" 0,0% Gemütlichkeit auf. Durch die hohe Decke hat das Ambiente Bahnhofshallencharakter, wo man in der kalten Jahreszeit einen Pullover tragen sollte. 50 Jahre alte Holzstühle ohne Kissen tragen ebenfalls zum sehr kurzen Verweilen bei. Da helfen auch nicht die historisch interessanten "Wand-Dekorationen" zu bundesdeutscher Geschichte.
Es gab Bratkartoffeln mit Spiegelei und einen großen Salat mit Hähnchenstreifen. Bratkartoffeln mit Spiegelei war gut (empfehlenswert), ist aber auch keine Kunst. Man kann gerne für einen Salat 22€ verlagen. Allerdings kann man dann auch richtig frische Salatblätter, gut gewürztes, frisch gebratenes Hähnchenbrustfilet und etwas geschmackliche Finesse erwarten. Es war alles im Salat bisschen abgestanden, fade, ideenlos. Man sieht wo die Prioritäten liegen: Einfachste Hausmannskost und Bier. Das nächste mal komme ich gerne auf ein Kölsch vorbei, denn das Ambiente hat was.
Personal extrems überfordert und organisatorisch unfähig. Erstmal haben die unsere Reservierung verpeilt, danach trotz nachweisbare Reservierung haben die eine zeitliche Grenze gestellt (Die gar nicht besprochen war) auf Nachfrage kam so'n ,,aber das ist ja in 2St. Ihr bleibt doch nicht so lange, oder?" Der Laden ist zudem sehr laut und es wird keine Musik gespielt die der Lärm abdeckt. Das Personal soll wirklich an Aufmerksamkeit, Nettigkeit und Organisation arbeiten. Wir müssten zum Teil richtig lange warten bis wir eine neue Runde bestellen dürften. Dass die Gläser schon längst leer waren, wurde ignoriert. Eine andere Sache die mir aufgefallen ist, war dass ein Großteil von den Kellnern auf den Boden und nicht auf die Tische geschaut haben. Essen war lecker. Besonders die Bremer Spezialitäten und der Flammkuchen.