Umweltforschungsstation Schneefernerhaus Rezensionen
Unweit des Schneefernerhauses, welches eine Umweltforschungsstation beherbergt, gibt es ein attraktives Restaurant mit Außenterrasse. Der Blick auf den Gletscher ist allerdings erschreckend. Früher war dies ein Sommerskigebiet. Bei meinem Besuch im September war an Skibetrieb nicht zu denken. Das Panorama jedoch ist einzigartig. Die Forschungsstation gibt es hier zu Recht.
Tolles Erlebnis bei perfektem Wetter dank der VHS Garmisch. Tolle, kurzweilige und interessante Führung durch das ehemalige Hotel Schneefernerhaus jetzt Forschungsstation für Wetter, Atmosphäre, Umwelt von vielen Organisationen. Schon die Anfahrt mit der Zahnradbahn zum Gletscherbahnhof auf dem Zugspitzplatt und die Weiterfahrt mit der kleinen Gondelbahn ist ein Genuss. Man erfährt vieles über Wetter, Permafrost, SO2, Radioaktivität in der Atmosphäre..... Anschließend kann man einen schönen Tag auf dem Gipfel der Zugspitze verbringen wo es auch einiges zu entdecken gibt. Vielen Dank.
Wir waren 3 Tage im Schneefernerhaus und haben dort einen Workshop in den Besprechungsräumen gehabt. Der Ausblick ist wirklich kolossal und die ganze Atmosphäre sehr beeindruckend. Das Personal ist super sympathisch, die Ausstattung ist auch prima, die Mehrbettzimmer sind auch gut - mit platzsparenden aber vernünftigen Doppelbetten, ordentlichen Matratzen und Kissen. Wer einen Platz für einen Workshop sucht, bei dem die Teilnehmer mal aus ihrem alltäglichen Trott herauskommen, der ist beim Schneefernerhaus genau richtig. Es sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass das Arbeiten in fast 3000m Höhe anstrengend ist. Auch wenn es Kopfarbeit ist. Die dünne Luft macht sich schon bemerkbar. Das Gesamterlebnis ist allerdings atemberaubend.