Zum Flößer Rezensionen
Ein schönes Uriges Plätzchen wir haben bei schönstem Wetter im Oktober unter dem Häuschen auf dem Teich gesessen. Etwas längere warte Zeit für das super leckere und frische Essen aber es hat sich gelohnt zu warten. Wir kommen gerne wieder. Kleiner Tipp für wenig Esser nehmt euch eine Tupper mit für die Reste zum mitnehmen.
Update September 2024: Nach wie vor volle Empfehlung - gerade haben wir es uns hier auf einer Sonntags-Radtour zum Mittagessen wieder so richtig gut gehen lassen. -- Tolles, mit Herz geführtes Gasthaus. Rustikale Hausmannskost (nicht unbedingt die erste Wahl für Vegetarier), aufmerksamer Service und ein richtig schön ländliches Ambiente. Der Biergarten ist riesig, der Gastraum auch nicht klein und für Feierlichkeiten gibt es dazu noch eine große, gemütliche Holzhütte auf dem Hof. Draußen allerdings wird, wenn die Sonne richtig brennt, die Suche nach einem Platz im Schatten zur Lotterie. Wenn man den aber gefunden hat schmeckt die Berliner Weiße hervorragend. Beim Service packt die ganze Familie mit an während drinnen der frische Spargel geschält wird. Viele regionale Köstlichkeiten finden sich auf der Karte. Und Erdbeerbowle (zumindest in der Saison). Witziges Detail: es gibt einen Pferdeparkplatz. Und jede Menge Platz für Fahrräder um auf der Tour über den Radfernweg Berlin-Kopenhagen hier eine Pause zu machen.
Super tolles Lokal, urige Einrichtung drinnen und draußen weitläufiger Biergarten im Flößer Ambiente. Das ist ein tolles Ziel für eine Radtour von Oranienburg, Liebenwalde, Neuholland und Umgebung. Die Bedienung war super freundlich und das Essen war einfach himmlisch. Moderne Gerichte und alte DDR Klassikee, hier wird jeder satt! Preis-Leistung ist hier total erfüllt. Wir kommen wieder!