Zur Pfalzbahn Rezensionen
Die Entdeckung, dass dieses Geschäft bereits seit mehr als 22 Jahren besteht, und die herzliche Begrüßung durch den Inhaber vermittelten mir sofort das Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein. Obwohl wir nur zu zweit waren, fühlten wir uns von Anfang an wie langjährige Stammgäste. Der Inhaber, der uns mit einem strahlenden Lächeln empfing, zeigte eine aufrichtige Freundlichkeit und Herzlichkeit, die uns sofort in seinen Bann zog. Sein Stolz auf das, was er und sein Team geschaffen haben, war offensichtlich, und er nahm sich sogar die Zeit, um uns persönlich von der Geschichte des Restaurants zu erzählen. Es war diese persönliche Note, die unseren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Wir fühlten uns nicht nur wie Gäste, sondern wie geschätzte Mitglieder einer großen kulinarischen Familie. Die Liebe zum Detail und die Hingabe zur Qualität waren in jedem Aspekt spürbar, von der herzlichen Begrüßung bis zum letzten Bissen unserer köstlichen Mahlzeit. Ein herzliches Dankeschön an den Inhaber und sein Team für ihre Gastfreundschaft und ihre unermüdliche Arbeit, um ihren Gästen ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis zu bieten. Wir freuen uns schon jetzt darauf, bald wiederzukommen und weitere kulinarische Höhepunkte zu genießen. Tipp: Nimmt bitte genug Bargeld mit, rechnet mit circa 10€ pro Person, damit seit ihr immer richtig.
Gehobene Atmosphäre mit Wohlfühlgarantie. Sehr leckeres abwechslungsreiches Essen. Sehr interessant anzusehen und modern eingerichtet. Essen wird schnell serviert. Wartezeit ca. 10 Minuten. Freundliches Personal ist vor Ort. Man fühlt sich da sehr wohl. Kleiner niedlicher Pub.
Genießen sie ein authentisch-kulinarischen Ausflug nach Ludwigshafen! Das Ambiente ist einmalig. Erleben sie ein Bahnhofsathmosphäre, wie sie diese sonst nur noch in Essen oder Neumünster mitnehmen können. Ein viel zu wenig gewürdigtes architektonisches Meisterwerk. Erfreuen sie sich daran, wie ruhig ein HAUPTbahnhof sein kann und lassen sie sich nicht von unnötig viel Reisenden ablenken. In diesens vorderpfälzer Gesamt-Chemie-Schick passt sich auch das Etablissement "Zur Pfalzbahn" ein. Hier schlägt das Herz der zweitgrößten Stadt in RLP und ist zugleich ein liebenswerter Spiegel der sozio-kulturellen Spielwiese dieser Chemieweltstadt. Selbstbewusst werden diverse Speisen feilgeboten. Der finanzielle Einsatz in der Küche wird 1:1 an die Kunden weitergegeben. Supi! Das Bier kommt frisch und haltbar aus der Flasche und perlt die Zunge und Kehle hinunter. Die Sanitäranlagen schaffen Bewegung, eine Zeitreise und eröffnen Horizonte. Hier finden sie gnadenlose Effizienz. Stark! Alles war vorhanden: Pinkelrinne, fließend Wasser, Seife und Toilettenpapier zum Hände abtrocknen. Wer braucht mehr? Meine Bestellung wurde zügig serviert. Ich gönnte mir ein Jägerschnitzel mit Pommes zum Preis von 8,20€. Der Salat wurde abbestellt, ohne Hintergedanken. Ich erhielt eine große und frische Portion Pommes. Ole! Weiter war ein großes Schnitzel auf dem Teller platziert. Passt. In der darauf platzieren Soße waren auch Pilze enthalten. Wer jetzt eine cremige Rahmsoße erwartet, sollte hier freundlich dran vorbeilaufen und seinen eigenen Horizont erkunden. Grundsätzlich sollten Personen, die in ihrer Blase aus Erwartungen durch die Welt laufen, überlegen, ob sie die richtige Kundschaft für dieses Spektakel sind. Die Soße hat geschmeckt und den Begriff der Jägersoßenpalette erweitert. Danke! Fazit: Satt und zufrieden habe ich den Weg zur Bar (15€ inklusiv Trinkgeld) und dann zu Gleis 1 gen Norden gemacht. (Jetzt schwitze ich hier im Zug, dankt Signalstörung, ohh ich schweife ab) Ich empfehle einen Besuch, wenn man geistig flexibel genug für solche Schatzkammern ist.